Projekte
Wir entwerfen Flugzeuge und Propeller nach Kundenwunsch und Anforderungsprofil, berechnen zu erwartende Flugleistungen, Gewichte und definieren die Luft- und Bodenlastfälle für das Flugzeug und daraus die Lasten auf die Systeme und an typischen Schnitten.
Projekt Quadcruiser

Als Projektpartner der Airbus Innovations Manching ist die SFL GmbH maßgeblich an der Entwicklung dieser zukünftigen unbemannten Luftfahrtsysteme beteiligt. Das Alleinstellungsmerkmal dieses RP...
Projekt Gamebird

Am 16.07.2015 erfolgte der Erstflug des Gamebird. Wir gratulieren dem gesamten Team zum erfolgreichen Erstflug! Unter Leitung von Philipp Steinbach entstand bei Game Composites in Faldingworth (UK) ei...
e-Genius

Durch unsere jahrelange Erfahrung im Bereich elektrisch angetriebener Flugzeuge konnten wir wesentliche Beiträge leisten für den am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart entwickelten Elek...
Projekt PENTA

Das Projekt PENTA ist eine Eigenentwicklung der SFL-GmbH. PENTA dient der Erprobung und Integration eines geigneten Autopiloten für Hybrid-Konfigurationen ( Senkrechtstarter mit der Fähigkeit zum Norm...
Solar Impulse

Solar Impulse ist das größte Solarflugzeug der Welt. Ausgelegt wurde dieses einsitzige Fluggerät zum mehrtägigen Nonstop-Flug, was extremen Leichtbau erfordert. Spannweite 63,4 m Länge 21,8...
ELHASPA

Im Auftrag des DLR Zentrums für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen und der Astrium GmbH in Ottobrunn wurden bei SFL umfangreiche Arbeiten zur Entwicklung dieses UAV geleistet. Aufbauend auf d...
Amphibienflugzeug

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Dornier Technologie GmbH wurde das zweisitzige Ampibium Dornier S-RAY 007 (Libelle) entwickelt. Den Erstflug absolvierte das Amphibienflugzeugs mit Gerhard Th...
Deltajet

Die Aufgabenstellung bestand in der Auslegung und Konstruktion eines einsitzigen Unterschall-Jettrainers. Neben dem Entwurf der Struktur in Faserverbundbauweise lag ein weiterer Schwerpunkt in der aer...
Jetdrohne I

Aufgabe war die Entwicklung und Konstruktion einer mit Jettriebwerken angetriebenen autonom fliegenden Drohne zur Zieldarstellung. Vorgabe ist eine Höchstgeschwindigkeit von 350 Knoten, entsprechend c...
Jetdrohne II

Aufgabe war die Entwicklung und Konstruktion einer mit Jettriebwerken angetrieben, autonom fliegenden Drohne zur Zieldarstellung. Vorgabe war eine Höchstgeschwindigkeit von 250 Knoten, entsprechend ca...
Propeller

Eigenes Entwurfsprogramm Eigene Patente für Faltpropeller nach vorne faltend für AMS Carat Schwenkpropeller für Ventus cM Klapp-Propeller für Ventus 2cM Gelenkige Blattanschlüsse für Speed Canard ...
Messsystem

Der Flugdatenlogger (FDL) ist ein Messsystem für die Erprobung von Flugzeugen oder fliegenden Windkanal-Modellen. Er dient sowohl zur Datenaufzeichnung der Sensoren, als auch zur Aktuatoransteuerung u...
Musterprüfstelle UL

Im Auftrag des DAeC sowie DULV ist die SFL GmbH Gutachterstelle für Ultraleichtflugzeuge. Bei der Musterzulassung von Ultraleichtflugzeugen prüfen wir die Kapitel Festigkeit und Flugerprobung sowie da...
Musterzulassung

Unterstützung bei der Musterzulassung Die SFL GmbH unterstützte die Firma Schempp-Hirth Flugzeugbau bei der Musterzulassung des Hochleistungssegelflugzeugs Discus 2C. Hochleistungssegel...
Profilentwicklung

Für den Tragflügel eines Nurflüglers entwickelten wir ein exakt abgestimmtes Profil. Die Entwicklung beinhaltete dabei: Profilentwurf Nachrechnen des Profils Vergleich der Rechnungen mit Messun...
Vela
Erprobungsflugzeug im Maßstab 1:30 (3,30m Spannweite) im Auftrag von Airbus Konstruktion, Bau und Ausrüstung mit Flug- und Messelektronik durch die SFL GmbH. Außerdem unterstützen wir die Universität ...